Re: Roco decoders & Detector.
Geplaatst: 08 okt 2021, 16:08
Beste Ton,
Heb jij al naar de RCN-213 zoals in de handleiding van de 10837 pagina 15 gekeken??
Hierbij de tekst uit Roco handleiding:
"Der Adressierungs-Modus definiert die Art und Weise, wie eine Weichennummern aus der Zubehördecoder-Adresse berechnet
werden: Jeder DCC Zubehördecoder-Adresse sind gemäß DCC Norm exakt 4 Weichennummern zugeordnet. Der 10837 Z21 signal
DECODER belegt für die DCCbasic-Schaltbefehle intern je nach Konfiguration (2,3,4 Signale) sogar bis zu vier aufeinanderfolgende Zubehördecoder-Adressen und somit bis zu 4*4=16 Weichennummern.
Die meisten Bedienoberflächen zeigen nur die Weichennummern und nicht die eigentliche Zubehördecoder-Adresse an. Diese Zubehördecoder-Adresse dient aber nach wie vor im Hintergrund für die Kommunikation zwischen der DCC Zentrale und dem Signaldecoder.
Damit das problemlos funktioniert, müssen allerdings beide Seiten, Zentrale und Decoder, die gleiche Art des Adressierungs-Modus
verwenden. Leider sind aufgrund einer Schwäche in den älteren DCC-Spezifikationen im Laufe der Zeit unterschiedliche Methoden zur
Berechnung der Weichennummern aus der Zubehördecoder-Adresse entstanden. Erst die RailCommunity Norm RCN-213 („DCC-Protokoll Betriebsbefehle für Zubehördecoder“) definiert seit 2014 die Berechnung der Weichennummer aus der Zubehördecoder-Adresse
auf eine eindeutige Art und Weise."
zie ook https://www.z21.eu/de/downloads/anleitungen ik heb de 10837 bij zübehor geopend en dan pagina 15.
Omdat iTrain met DCC protocol werkt, dien je de Roco modules in RCN-213 te zetten.
Lees even deze handleiding door, op pagina 15 wordt volgens dit euvel uitgelegd met de oplossing.
Heb jij al naar de RCN-213 zoals in de handleiding van de 10837 pagina 15 gekeken??
Hierbij de tekst uit Roco handleiding:
"Der Adressierungs-Modus definiert die Art und Weise, wie eine Weichennummern aus der Zubehördecoder-Adresse berechnet
werden: Jeder DCC Zubehördecoder-Adresse sind gemäß DCC Norm exakt 4 Weichennummern zugeordnet. Der 10837 Z21 signal
DECODER belegt für die DCCbasic-Schaltbefehle intern je nach Konfiguration (2,3,4 Signale) sogar bis zu vier aufeinanderfolgende Zubehördecoder-Adressen und somit bis zu 4*4=16 Weichennummern.
Die meisten Bedienoberflächen zeigen nur die Weichennummern und nicht die eigentliche Zubehördecoder-Adresse an. Diese Zubehördecoder-Adresse dient aber nach wie vor im Hintergrund für die Kommunikation zwischen der DCC Zentrale und dem Signaldecoder.
Damit das problemlos funktioniert, müssen allerdings beide Seiten, Zentrale und Decoder, die gleiche Art des Adressierungs-Modus
verwenden. Leider sind aufgrund einer Schwäche in den älteren DCC-Spezifikationen im Laufe der Zeit unterschiedliche Methoden zur
Berechnung der Weichennummern aus der Zubehördecoder-Adresse entstanden. Erst die RailCommunity Norm RCN-213 („DCC-Protokoll Betriebsbefehle für Zubehördecoder“) definiert seit 2014 die Berechnung der Weichennummer aus der Zubehördecoder-Adresse
auf eine eindeutige Art und Weise."
zie ook https://www.z21.eu/de/downloads/anleitungen ik heb de 10837 bij zübehor geopend en dan pagina 15.
Omdat iTrain met DCC protocol werkt, dien je de Roco modules in RCN-213 te zetten.
Lees even deze handleiding door, op pagina 15 wordt volgens dit euvel uitgelegd met de oplossing.